Bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin
zu besetzen.
Die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1724 wurde mit dem Bau eines Zucht- und Arbeitshauses begonnen. Seitdem wurde die Einrichtung laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie medizinisch den wachsenden Erfordernissen der Zeit angepasst. Wir verfügen derzeit über 890 Haftplätze für Männer, davon 87 im offenen Vollzug, sowie über 40 Plätze in der Krankenabteilung und 23 Zu- und Abgangsplätze. Eine Kurzübersicht über unsere historisch gewachsene Justizvollzugsanstalt können Sie unter https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/bayreuth_2020.pdf einsehen.
Das Tätigkeitsfeld einer Ärztin oder Arztes im Justizvollzug erstreckt sich nach dem Gesetz insbesondere auf die Gesundheitsfürsorge für die Gefangenen, die Überwachung der gesundheitlichen und hygienischen Verhältnisse in der Anstalt, die ärztliche Überwachung der Anstaltsverpflegung und die Durchführung von Zwangsmaßnahmen auf dem Gebiet der Gesundheitsfürsorge. Genauere Informationen über das Berufsfeld des ärztlichen Dienstes im bayerischen Justizvollzug können Sie der Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz unter https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/berufsfelder/ entnehmen.
Aufgrund unserer Sonderzuständigkeiten für Gefangene mit schwer einstellbarem Diabetes, Tbc –Erkrankten und unserer Klientel haben wir u.a. folgende Erwartungen an Sie:
Wir bieten:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, Markgrafenallee 49, 95448 Bayreuth; E-Mail: poststelle@. Weitere Informationen gerne von Herrn Bauer unter Tel.-Nr. 805-105. Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber*innen der vorübergehendenSpeicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss vernichtet. jvabt.bayern.de
Regierung von Oberfranken
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Corona-Geschehens für den Öffentlichen Gesundheitsdienst besonders an den Landratsämtern Bamberg, Lichtenfels, Kronach, Kulmbach, Hof und Wunsiedel
in Vollzeit oder Teilzeit.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt.
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter diesem Link.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf mit Approbationsurkunde) richten Sie bitte per E-Mail unter dem Stichwort ÖGD Corona an: bewerbungen@reg-ofr.bayern.de
Ärztlicher Bezirksverband Oberfranken
Brandenburger Str. 4
95448 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 - 23 05 126
Telefax: +49 (0)921 - 15 00 559
Email: service@ aebz-ofr.de
www: www.bezirksverband-oberfranken.de